Kernen im Remstal, 07. März 2021. Die Welle linksextremer Übergriffe gegen AfD-Wahlkämpfer im Rems-Murr-Kreis reißt nicht ab. Am Sonntag gab es einen versuchten Übergriff auf den Schorndorfer Kandidaten zur Landtagswahl am 14. März, Stephan Schwarz.
Backnang, 12.02.2021. Die Backnanger Kreiszeitung hat unseren Landtagskandidaten für den Wahlkreis Backnang, Daniel Lindenschmid, in einem Kandidatenporträt vorgestellt. Lesen Sie den ganzen Artikel hier…
… so lautete die Devise von Ludwig Erhard, Wirtschaftsminister der Bundesrepublik von 1949 bis 1963 und Bundeskanzler von 1963 bis 1966. Heute am 04. Februar wäre der Vater des “deutschen Wirtschaftswunders“ und der Sozialen Marktwirtschaft 124 Jahre alt geworden. Der Doktor der Wirtschaftswissenschaften (er promovierte mit einer kritischen Reflexion zur Arbeitswerttheorie), blieb stets bodenständig und pragmatisch.
China, ein kommunistisches Regime mit schwersten Menschenrechtsverletzungen, investiert strategisch. Das ist nicht ungewöhnlich, ja sogar clever. Bedenkenswert sind aber die Investitionsprojekte. Das Regime, welches gerne in Deutschland den Auftrag für 5G erhalten möchte, sponsort großzügig SPD und CDU. Die SPD erhielt 20.000 Euro. Die CDU gezielt hier in Baden-Württemberg erhielt Unterstützung zur Finanzierung Ihres Parteitages, auf dem auch Armin Laschet sprach. Klein kann die Zuwendung nicht gewesen sein, prangte das Logo des eng mit der kommunistischen Partei und dem Militär verwobenen Konzerns deutlich ersichtlich auf der Sponsorentafel am besten Platz.
„Lieber ein Haus im Grünen als die Grünen im Haus“, ist ein Ausspruch des ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau.
Dass er sich selbst nicht daranhielt und kurze Zeit später eben doch die Grünen ins Haus, sprich auf die Regierungsbank holte, kann man rückblickend durchaus als Fehler sehen. Damals war die CDU übrigens noch strikt gegen die Grünen. Heute unterwirft sie sich diesen.
Johannes Rau, geboren am 16. Januar 1931 in Wuppertal, wäre heute 90 Jahre alt geworden. Er war von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Vielleicht hätte er auf seine eigenen Worte hören und die Grünen außer Haus lassen sollen. Dann stünde die SPD heute sicherlich besser da und nicht wie eine mangelhafte Kopie der Grünen.
Dennoch sei dem Altbundespräsidenten zum Geburtstag gratuliert!
In keinem anderen EU-Land leben weniger Menschen in den eigenen vier Wänden als in Deutschland. Trotz niedriger Zinsen sinkt nun die Eigentumsquote sogar noch.
Der Immobilienkauf durch Familien scheitere vor allem daran, dass die Ersparnisse und das Eigenkapital nicht mit den Immobilienpreisen mithalten könnten, so die LBS. Hinzukommt, dass Steuern und Gebühren in den letzten Jahren nach oben geklettert sind. In Baden-Württemberg ist zudem die Grunderwerbssteuer besonders hoch. Dies hatte die letzte Landesregierung aus Grünen und SPD beschlossen. Grüne und SPD haben damit das Wohnen und den Erwerb von Wohneigentum spürbar verteuert.
´s Häusle darf kein Luxus sein! Wohnen erschwinglich und Wohneigentum möglich machen!
Heizöl und Erdgas werden im neuen Jahr teurer: Am 1. Januar 2021 tritt die CO2-Abgabe von 25 Euro je Tonne ausgestoßenem Kohlendioxid in Kraft. Der Einsatz fossiler Energieträger soll so reduziert werden. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden berichtete, heizen drei Viertel aller Privathaushalte in Deutschland überwiegend mit Öl oder Gas. Sprich, wer sich nicht, wie manche Bundespolitiker, eine schicke neue Villa leisten kann, muss trotz Kurzarbeit und Arbeitsplatzverlust tiefer in die Tasche greifen!
Mehr Informationen finden Sie im Beitrag „Drei Viertel betroffen – Für Privathaushalte wird heizen 2021 teuerer“ der Stuttgarter Nachrichten unter www.afd-rems-murr.de/sI7gB6